Gregor Schmitter begann seine Karriere als Prozessberater in der Inhouse-Beratungsabteilung der Deutschen Telekom, bevor er 2006 die Funktion des HR Business Partners übernahm. Später in seiner Karriere konzentrierte sich Gregor auf Themen der Personalentwicklung. Zunächst leitete er die Personalentwicklungsabteilung im Technologiebereich der Telekom und später - zwischen 2012 und 2015 - die Personalentwicklungsabteilung von T-Systems, der Geschäftslösungseinheit der Telekom. Im Jahr 2016 trat Gregor der Konzernzentrale der Deutschen Telekom als Produktverantwortlicher für weltweites Lernen bei. Seine Mission bestand unter anderem darin, das weltweite Lernportfolio der Telekom zu digitalisieren und zu standardisieren. Seit 2020 ist Gregor für den weltweiten Performance-Entwicklungsansatz WeGrow der Deutschen Telekom verantwortlich. Seit 2023 wird WeGrow auf fast 140.000 Mitarbeiter in der Gruppe ausgeweitet, und zum ersten Mal bietet die Deutsche Telekom allen Mitarbeitern im Unternehmen einen konsistenten Performance-Entwicklungsansatz.
In meiner Position bin ich für den Performance-Entwicklungsansatz WeGrow der Deutschen Telekom verantwortlich, ein deutlich abgegrenztes und sinnvolles Produkt. Als Unternehmen haben wir die Förderung von Lernen und persönlicher Entwicklung priorisiert, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb motiviert mich jeden Tag, zur Strategie der Deutschen Telekom beizutragen. Ich schätze die internationale Zusammensetzung unseres Teams sowie unseres Arbeitsbereichs sehr - WeGrow ist jetzt in mehr als 20 Ländern weltweit im Einsatz, und es ist faszinierend zu sehen, wie unsere lokalen HR-Kollegen WeGrow mit ergänzenden lokalen Initiativen zum Leben erwecken. Darüber hinaus treibt mich eine starke Kundenorientierung an. Da jeder in der Deutschen Telekom WeGrow nutzt, erhalten wir täglich Kundenfeedback, das wir zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen. Nicht zuletzt motiviert mich die Unabhängigkeit, von der das WeGrow-Team profitiert. Wir arbeiten agil und priorisieren Benutzeranforderungen auf der Grundlage von Kundenfeedback, entwickeln ständig neue Ideen. Dies führte uns zum Beispiel zur Umsetzung einer aufmerksamkeitsstarken Baumpflanzinitiative mit unserer "Green Pioneer-Community" sowie etwa 40 WeGrow-Fans.